Vergangene Ereignisse wie das Hochwasser im Ahrtal oder der Stromausfall im Münsterland 2005 zeigen, dass der hohe Standard der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Krisensituationen in kürzester Zeit gefährdet sein kann und die Bevölkerung nicht auf einen Ausfall dieser Infrastrukturen vorbereitet ist. In solchen Notfällen ist die gezielte Bewältigung nur mittels einer Sonderorganisation möglich, die eine schnelle Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit sicherstellt.
Fallen kritische Infrastrukturen aus oder können ihre Funktion nur noch eingeschränkt aufrechterhalten, kann dies zu erheblichen Belastungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft führen. Die Sicherstellung der Abwasserbeseitigung ist Kernaufgabe der staatlichen und unternehmerischen Notfallvorsorge und ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge.